Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

 

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfa­chen Überblick darüber, was mit Ihren perso­nen­be­zo­genen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Perso­nen­be­zo­gene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persön­lich identi­fi­ziert werden können. Ausführ­liche Infor­ma­tionen zum Thema Daten­schutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufge­führten Daten­schutz­er­klä­rung.

 

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verant­wort­lich für die Daten­er­fas­sung auf dieser Website?

Die Daten­ver­ar­bei­tung auf dieser Website erfolgt durch den Website­be­treiber. Dessen Kontakt­daten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

 

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontakt­for­mular eingeben.

Andere Daten werden automa­tisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem techni­sche Daten (z.B. Inter­net­browser, Betriebs­system oder Uhrzeit des Seiten­auf­rufs). Die Erfas­sung dieser Daten erfolgt automa­tisch, sobald Sie unsere Website betreten.

 

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehler­freie Bereit­stel­lung der Website zu gewähr­leisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzer­ver­hal­tens verwendet werden.

 

Welche Rechte haben Sie bezüg­lich Ihrer Daten?

Sie haben jeder­zeit das Recht unent­gelt­lich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespei­cherten perso­nen­be­zo­genen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berich­ti­gung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Daten­schutz können Sie sich jeder­zeit unter der im Impressum angege­benen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwer­de­recht bei der zustän­digen Aufsichts­be­hörde zu.

 

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statis­tisch ausge­wertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analy­se­pro­grammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhal­tens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurück­ver­folgt werden. Sie können dieser Analyse wider­spre­chen oder sie durch die Nicht­be­nut­zung bestimmter Tools verhin­dern. Detail­lierte Infor­ma­tionen dazu finden Sie in der folgenden Daten­schutz­er­klä­rung.

Sie können dieser Analyse wider­spre­chen. Über die Wider­spruchs­mög­lich­keiten werden wir Sie in dieser Daten­schutz­er­klä­rung infor­mieren.

 

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

 

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persön­li­chen Daten sehr ernst. Wir behan­deln Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten vertrau­lich und entspre­chend der gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schriften sowie dieser Daten­schutz­er­klä­rung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschie­dene perso­nen­be­zo­gene Daten erhoben. Perso­nen­be­zo­gene Daten sind Daten, mit denen Sie persön­lich identi­fi­ziert werden können. Die vorlie­gende Daten­schutz­er­klä­rung erläu­tert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläu­tert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Internet (z.B. bei der Kommu­ni­ka­tion per E-Mail) Sicher­heits­lü­cken aufweisen kann. Ein lücken­loser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verant­wort­liche Stelle für die Daten­ver­ar­bei­tung auf dieser Website ist:

 

Herr Andreas Graf
Pack mas GmbH
Schillerweg 5
D-95643 Tirschenreuth

Telefon: + 49 9631-300391
E-Mail: info@packmas.bayern

Verant­wort­liche Stelle ist die natür­liche oder juris­ti­sche Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verar­bei­tung von perso­nen­be­zo­genen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

 

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge sind nur mit Ihrer ausdrück­li­chen Einwil­li­gung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwil­li­gung jeder­zeit wider­rufen. Dazu reicht eine formlose Mittei­lung per E-Mail an uns. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Widerruf erfolgten Daten­ver­ar­bei­tung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle daten­schutz­recht­li­cher Verstöße steht dem Betrof­fenen ein Beschwer­de­recht bei der zustän­digen Aufsichts­be­hörde zu. Zustän­dige Aufsichts­be­hörde in daten­schutz­recht­li­chen Fragen ist der Landes­da­ten­schutz­be­auf­tragte des Bundes­landes, in dem unser Unter­nehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Daten­schutz­be­auf­tragten sowie deren Kontakt­daten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grund­lage Ihrer Einwil­li­gung oder in Erfül­lung eines Vertrags automa­ti­siert verar­beiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschi­nen­les­baren Format aushän­digen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertra­gung der Daten an einen anderen Verant­wort­li­chen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicher­heits­gründen und zum Schutz der Übertra­gung vertrau­li­cher Inhalte, wie zum Beispiel Bestel­lungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seiten­be­treiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüs­se­lung. Eine verschlüs­selte Verbin­dung erkennen Sie daran, dass die Adress­zeile des Browsers von “https://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browser­zeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüs­se­lung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermit­teln, nicht von Dritten mitge­lesen werden.

 

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetz­li­chen Bestim­mungen jeder­zeit das Recht auf unent­gelt­liche Auskunft über Ihre gespei­cherten perso­nen­be­zo­genen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung und ggf. ein Recht auf Berich­ti­gung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema perso­nen­be­zo­gene Daten können Sie sich jeder­zeit unter der im Impressum angege­benen Adresse an uns wenden.

 

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impres­sums­pflicht veröf­fent­lichten Kontakt­daten zur Übersen­dung von nicht ausdrück­lich angefor­derter Werbung und Infor­ma­ti­ons­ma­te­ria­lien wird hiermit wider­spro­chen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrück­lich recht­liche Schritte im Falle der unver­langten Zusen­dung von Werbe­in­for­ma­tionen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

 

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die verwendete Software MyWebsite von 1&1 verwendet keine Cookies, für die eine aktive Zustimmung der  Website Besucher nötig ist.

 

Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zu diesem Zweck werden von Google Cookies auf dem Gerät gesetzt. Diese ermöglichen eine Analyse der Website-Nutzung. Die dabei erfassten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort erfasst – darunter auch die IP-Adresse. Google Analytics ist dabei so eingestellt, dass IP-Adressen nur anonymisiert gespeichert werden. Google kürzt aufgrund dieser Einstellung vor der Speicherung die innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfassten IP-Adressen. Google nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung der Webseiten auszuwerten und entsprechende Berichte zu erstellen. Google Analytics ist so eingestellt, dass die Daten innerhalb von 14 Monaten nach ihrem Entstehen gelöscht werden.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f) DSGVO mit dem berechtigten Interesse an der Verbesserung dieses Websiteangebots.

Das Setzen des Analytics-Cookies lässt sich verhindern, indem der Browser so eingestellt wird, dass dieser alle Cookies ablehnt. Möglicherweise beeinträchtigt das jedoch die Nutzungsmöglichkeiten dieser Website. Die Erfassung von Daten durch Google kann außerdem die Installation des folgenden Browser-Plug-ins verhindern: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Die Erfassung von Daten durch Google Analytics verhindert zudem ein Klick auf folgenden Link. Dieser setzt ein entsprechende Opt-Out-Cookie: Erfassung von Daten durch Google Analytics für diese Website deaktivieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

 

Der Google Tag-Manager
Diese Homepage verwendet zusätzlich Google Tag-Manager. Mit diesem Dienst können Website-Tags verwaltet werden. Der Google Tag-Manager richtet lediglich Tags ein – bei Tags handelt es sich um Code, der dazu verwendet wird, Besucheraufkommen und Besucherverhalten zumessen. Die Tags stammen von anderen Diensten – in unserem Fall von Google Analytics (siehe weiter onben). Über den Google Tag Manager werden diese Tags lediglich verwaltet, es werden keine Cookies gesetzt und es erfolgt auch keine Erfasssung personenbezogener Daten. Wenn eine Deaktivierung des Trackings vorgenommen wurde, so gilt das auch für alle Tracking-Tags, die mit dem Google Tag-Manager verwaltet werden.

 

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automa­tisch Infor­ma­tionen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automa­tisch an uns übermit­telt.

Dies sind:

  • Browsertyp und Browser­ver­sion
  • verwen­detes Betriebs­system
  • Referrer URL
  • Hostname des zugrei­fenden Rechners
  • Uhrzeit der Server­an­frage
  • IP-Adresse

Eine Zusam­men­füh­rung dieser Daten mit anderen Daten­quellen wird nicht vorge­nommen.

Grund­lage für die Daten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verar­bei­tung von Daten zur Erfül­lung eines Vertrags oder vorver­trag­li­cher Maßnahmen gestattet.

 

4. Analyse Tools und Werbung

 

WebAnalytics

Diese Website nutzt WebAnalytics von 1&1, um Besucher­zu­griffe statis­tisch auszu­werten. 

WebAnalytics verwendet keine Cookies, die auf Ihrem Computer gespei­chert werden und die eine Analyse der Benut­zung der Website erlauben. IP-Adresse und Browser-Kennung werden anonymisiert gespeichert, damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher gezogen werden können.

 
 

PACK MAS

Persönliche Betreuung vor Ort
Kompetent – erfahren – sympathisch